News

4:2-Sieg der AH gegen die Walgauner in Frastanz

Bei idealen Wetterbedingungen (für die AH nicht zu heiß, leichter Nieselregen) begann das Spiel mit hohem Tempo. Die Walgauner spielten mit sehr hohem Körpereinsatz, aber die Tostner übernahmen von Anfang an die Initiative und attackierten früh. Es wurden gute Chancen herausgespielt, aber 2-3 Hundertprozentige von Flo Preiml wurden von dem sehr gut spielenden Torwart der Walgauner entschärft.

Neues Mannschaftsfoto

Zu einem Fotoshooting kam es am Ostermontag Nachmittag im Waldstadion. Grund: Das neue Dress wurde ausgegeben. Hier schon mal ein Kostprobe, weitere Bilder folgen. Unser großer Dank gilt unseren Sponsoren Michael Böhler (Hauptsponsor Dress vorne), Samina (Sponsor Dress Rücken) und Raika Feldkirch (Sponsor Hosen). Offiziell präsentiert wird das Dress dann beim ersten Heimspiel in der Gletscherliga gegen die Badaila Kickers aus Nenzing am Mi., 21.05. um 19:00 Uhr beim Sportplatz Tisis.

Testspiel-Sieg für die 99iger

Das Testspiel gestern Abend in Schlins zwischen dem FC Tosters 99 und dem FC Übersaxen endete 3:0. Die Tore erzielten: Flo Preiml, Martin Krobath, Martin Böhler

Spielbericht:
Es war eine tolle Leistung der gesammten Mannschaft. Der neue Testspieler Kamal überzeugte mit seiner Schnelligkeit im Sturm und leitete das 1:0 von Flo Preiml ein. Das ballsichere Mittelfeld um Martin Böhler, Özi & Rabah war kaum zu stoppen. So war es Özi der vor der Halbzeitpause im Strafraum nur durch ein Faul zu stoppen war. Den Elfmeter verwandelte Martin Krobath zum 2:0.

1. Altherrentraining

Gleich zum Saisonbeginn waren 19 (!) Altherren des FCT99 auf dem Heimplatz in der Böschenmahdstraße dabei - ein vielversprechender Anfang! Beste Laune, gute Duelle und ein noch besseres Bier waren die Zutaten beim ersten Kick. Das erste Tor der Saison schoss Andi Walser, das erste Endergebnis war ein gerechtes 5 zu 5.

Torloses Remis

0:0 endete die Freundschafts-Partie am Freitag Abend 4. April um 20:30 Uhr beim Kunstrasenplatz in Satteins gegen die Neo-Ligabewerber Meierkickers Frastanz. Chancen gab es genug für unsere Mannschaft, leider blieben alle unverwertet.

Landschaftsreinigung

Auch heuer war wieder eine Abordnung des FCT99 bei der Landschaftsreinigung dabei. Philipp Salzmann, Li Afzali, Martin und Gottfried Krobath und die Fotografin dieses Bildes, Stefanie Marte, haben am Samstag Nachmittag den Tostner Wald aufgeräumt. Vor allem unter der Burg wurde einiges gefunden, u.a. ein ganzes (Rost)Fass. Kompliment für so viel Engagement!

2:0 Sieg im ersten Freiluftspiel

Der Rankweiler Kunstrasenboden ist ein guter Boden für den FC Tosters 99. Im ersten Testspiel gegen RW Rankweil gab es - wie im letzten Jahr - wieder einen Sieg. Trainer Clemens (Skadi) Fiel betreute eine hoch motivierte Mannschaft, die zum ersten mal mit Neuzugang Alexander (Spitzname fehlt noch) Gstöhl als Libero auf dem Platz stand. Beide Mannschaften spielten zu Beginn sehr hart, es musste daran erinnert werden, dass es sich um ein Test- bzw. Freundschaftsspiel handelt. Die Tore fielen beiden in Halbzeit eins. Den ersten Freilufttreffer für die Marineblauen erzielte Andi (Piefke) Laumann, das Siegestor schoss Martin (Böhli) Böhler. Ein gelungener Auftakt in eine Saison, in der die Titelverteidigung in der Gletscherliga das große Ziel ist.

 

Platz 3 für den FCT99 beim Hallenturnier

15 Mannschaften und Bandenzauber pur erlebten am vergangenen Samstag die Zuschauer in der Oberau-Halle beim 15. Hallencup des FC Tosters 99. Der Lokalmatador scheiterte erst im 7-Meter-Schießen im Halbfinale gegen den späteren Turniergewinner. Die Tostner besiegten den „FC Internationale“ im Spiel um Platz drei klar! Im Finale hatte das „Team Son Goku“ gegen „Flynet Reisen Frastanz“ die Oberhand. Somit gewann die - über das ganze Turnier - beständigste Mannschaft verdient den Wanderpokal. Der Fairness-Pokal ging dieses Jahr an die „Meierkickers“.

OV-Rennen: Dabei sein ist alles

Denn heuer konnte das Team des FCT99 mit den Rennläufern Philipp Salzmann, Lukas Schweiger, Thomas und Stefan Krobath Platz drei aus dem Vorjahr nicht mehr verteidigen. "Nur" zu Rang sechs hat es dieses mal gereicht. Das beste Team mit den geringsten Zeitabständen innerhalb der Mannschaft hat gewonnen. Und das war auch dieses Jahr - wie gefühlte 50 Jahre schon - der MCCM.